VOLKSSCHULE ULRICHSBERG ADALBERT STIFTER SCHULE



Schwerpunkt Umwelt- und Klimaschutz

Schwerpunkt Zeitgemässes Arbeiten

Schwerpunkt Bewegung und Sport

Schwerpunkt Gesundheit



Unsere Stärken



Aktivitäten, aktuelles & Mitteilungen


Informationen für die 1. Schulwoche 2023/24

 

Mo, 11.09.              07.40 Uhr                    Begrüßung in der Schule 

                                 08.30 Uhr                    Eröffnungsgottesdienst

                                 09.15 Uhr                    Unterrichtsschluss

Di, 12.09.                09.25 Uhr                    Unterrichtsschluss für 1. Klassen

                                 11.25 Uhr                    Unterrichtsschluss für 2. – 4. Klassen

Mi, 13.09.                09.25 Uhr                    Unterrichtsschluss für 1. Klassen

                                 11.25 Uhr                    Unterrichtsschluss für 2. – 4. Klassen

Do, 14.09.               11.25 Uhr                    Unterrichtsschluss für alle Klassen        

Fr, 15.09.                11.25 Uhr                    Unterrichtsschluss für alle Klassen

Für die Schülerinnen und Schüler fährt der Schulbus ab dem 1. Schultag. Trotzdem wäre es gut – gerade in der 1. Schulwoche – mit den Schulanfängern den Schulweg zu üben.

Für die Schülerinnen und Schüler, die für die Nachmittagsbetreuung angemeldet sind, steht diese ab dem 1. Schultag zur Verfügung. Bitte informieren Sie sich bei den Betreuerinnen!


07.07.2023 - Schlussgottesdienst und Segnung des Zebrastreifens

 

Der Schlussgottesdienst wurde von den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen gestaltet und auch musikalisch umrahmt.

Im Vordergrund stand ein Rückblick auf die schöne Volksschulzeit verbunden mit einem Danke-Sagen.

Nach der Messe erfolgte noch eine Segnung des Zebrastreifens vor der Schule. Dieser Zebrastreifen wurde vom Elternverein angeregt und bis zur Fertigstellung intensiv begleitet. 


06.07.2023 - Spieletag

 

Kinder haben (oder nehmen sich auch) viel zu wenig Gelegenheit, miteinander zu spielen. So ist es nicht verwunderlich, dass vielen Schülerinnen und Schülern viele Spiele gar nicht mehr bekannt sind.

Mit unserem Spieletag wollten wir zum einen einige Spiele wieder in Erinnerung rufen und zum anderen den Kindern die Möglichkeit bieten, ausgiebig miteinander zu spielen. So trafen sie sich in verschiedenen Stationen zu Brettspielen, Kartenspielen und anderen Gesellschaftsspielen und hatten wirklich Spaß daran.

Das Ende dieses Schultages versüßte uns der Elternverein noch mit Eis für alle.


06.07.2023 - Prämierungen und Ehrungen

 

Am Ende des Schuljahres erhalten Schülerinnen und Schüler Auszeichnungen und werden geehrt. Außerdem prämieren wir verschiedene Leistungen wie um Beispiel die besten Zeichnungen des Zeichenwettbewerbs.

Es ist schon toll, was unsere Schülerinnen und Schüler so können!


Wandertage


27.06.2023 - Schnuppertag für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger

 

 


24./25.06.2023 - Ausflug der Lehrerinnen und Lehrer nach Krumau

 

Weil gemeinsame Aktivitäten wirklich wichtig sind und wir ein echt gutes Team sind, war dieser Ausflug genau das richtige für uns.

Wir verbrachten die gemeinsame Zeit in Krumau mit einer Stadtführung, einer Bootsfahrt und viel, viel Zeit zum Plaudern und Spaß haben.


22./23.06.2023 - Linz-Aktion

 

Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen verbrachten 2 gemeinsame, wunderschöne, aufregende, spannende, interessante, lustige Tage in Linz.

 

Weitere Fotos:  

https://drive.google.com/drive/folders/1-BlIaEvNXcHjKtN6cJ5IyohsaWWBNYCM?usp=sharing

https://drive.google.com/drive/folders/110gL9iq2FHt4edpAuXpwmHrWri3ymC5H?usp=sharing


20.06.2023 - Schulfest 50 Jahre "Neue Volksschule"

 

Mit dem Beginn des Schuljahres 1972/73 wurde der Volksschulneubau nach vierjähriger Bauzeit in Betrieb genommen. Der damalige Direktor Ernst Hofmann vermerkte in der Schulchronik: 11. September 1972 – ein großer Tag in der Schulgeschichte von Ulrichsberg. 9 Volksschul- und 2 Sonderschulklassen (329 Schüler) zogen in das neue, fast fertige Schulhaus ein.

Die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Volksschule nahmen dieses Jubiläum zum Anlass, mit vielen Gästen ein Schulfest zu feiern. Neben zahlreichen Ehrengästen waren auch die Schulanfängerinnen und -anfänger des Jahrgangs 1972/73 eingeladen, die sich bei Führungen die Schule zeigen lassen konnten.

 

 Die Kinder machten mit ihren Beiträgen – von Liedern, Tänzen, Sketches bis zu einem kleinen Theaterstück – beste Stimmung unter den Gästen. In den Reden und Grußworten kam zum Ausdruck, dass die „neue“ Volksschule nun auch schon in die Jahre gekommen ist und in vielen Bereichen dringend saniert gehört. Allerdings waren sich aber alle einig, dass letztendlich die Qualität des Unterrichts die Schule ausmacht und die ist in Ulrichsberg in einem hohen Maß vorhanden.


16.06.2023 - Volksschul-Fußball-Cup in St. Martin i.M.

 

 

Bilder zum Cup finden Sie hier!


19.06.2023 - Landesfinale Pinguin-Cup

 

Als beste Staffel der 3. Klassen des Bezirkes Rohrbach nahmen die Schülerinnen und Schüler der 3.a Klasse am Landesfinale des Pinguin-Cups (Schwimmbewerb) teil und erreichten den ausgezeichneten 5. Rang.

Gratulation!


17.05.2023 - Tag des Kinderliedes

 

An diesem Aktionstag beteiligten sich auch heuer wieder Schülerinnen und Schüler der VS Ulrichsberg. Die Klassen schwärmten aus und überraschten Menschen in Ulrichsberg mit einem Ständchen, unter anderem besuchten die beiden 1. Klassen zusammen mit einigen Viertklässlern das Altenheim in Ulrichsberg.

 

Dazu gibt es einen Bericht von Franziska Eisner (4.a Klasse):

Der Besuch im Altenheim

Am Mittwoch, den 17. Mai war Tag des Kinderliedes. Unsere Lehrerinnen haben sich dafür etwas Besonderes einfallen lassen. Die beiden ersten Klassen und einige Kinder der 4a und 4b probten in den letzten Wochen fleißig das alte Kinderlied „A kloanes Pipihenderl“.

In der Früh sangen wir nochmals unser Lied, welches wir mit Klangbausteinen, Klanghölzern und Gitarren begleiteten. Im Anschluss marschierten wir los. Dort angekommen ging es gleich in den ersten Stock. Nach einer kurzen Begrüßung bereiteten wir den Bewohnern mit unserem einstudierten Lied große Freude. Ein paar alte Leute sangen sogar mit. Als kleines Andenken bekam jeder Bewohner ein selbstgebasteltes „Pipihenderl“ aus Papier von uns geschenkt. Unsere Vorstellung wiederholten wir auch noch in den zwei weiteren Stockwerken.

Aufregend war zum Abschluss ein Foto mit einer hundertjährigen Heimbewohnerin. Schön, dass wir den alten Menschen eine Freude bereiten konnten.


Pinguin-Cup im Hallenbad Ulrichsberg

 

Am 17.05.2023 wurde der Schwimmwettbewerb des Bezirks Rohrbach im Hallenbad Ulrichsberg ausgetragen.

Von der VS Ulrichsberg nahmen Mannschaften der 3., der 4.a und der 4.b Klasse teil.

Dabei konnte das 8er-Team der 3. Klasse den 1. Platz erreichen und ist somit Bezirkssieger des Pinguin-Cups. Diese Mannschaft wird am 19. Juni den Bezirk Rohrbach beim Landesfinale in Linz vertreten.

Herzliche Gratulation!

 

Dazu gibt es einen Bericht von Carolina Schön (4.a Klasse):

Der Pinguin Cup

Am 17. Mai war der Pinguincup. Als wir uns umgezogen hatten, suchten wir uns Plätze aus. Das ganze Hallenbad war voller Kinder. Danach schwammen als Erstes die Zweitklässler, dann die Drittklässler und zum Schluss die Viertklässler. Wir schwammen gegen Arnreit. Die 4b – Klasse schwamm gegen Rohrbach. Leider verloren die 4b - Klasse und wir, aber die 3. Klasse gewann. Danach ging es zur Siegerehrung. Als Erstes wurden von den 2. Klassen die Plätze gesagt, dann von den 3. Klassen und zum Schluss von den  4. Klassen. Wir gewannen mit der Zeit 2: 44 den dritten Platz. Die 4b  - Klasse gewann mit einer Zeit von 2 : 45 den vierten Platz Die 3. Klasse darf sogar zum Landesbewerb fahren.


Der Helfi-Landesbewerb in Wels

 

Am Dienstag, den 9. Mai, fand der Helfi-Landesbewerb in Wels statt. Von unserer Volksschule haben sich die beiden vierten Klassen dafür qualifiziert. Mit uns fuhren noch eine Gruppe aus Julbach und St. Stefan am Walde.

Am frühen Morgen holte uns ein Bus ab. Nach eineinhalbstündiger Fahrt kamen wir in Messehalle an. Dort stärkten wir uns mit der mitgebrachten Jause und unsere Lehrerin meldete uns an.

Bevor es losging, sahen wir uns das tolle Rahmenprogramm an. Dies bestand aus unterschiedlichen Stationen wie beispielsweise ein Zauberer, die Feuerwehr, die Suchhundestaffel, die Rettung, ein Motorradsimulator und die Polizei.

Um 11 Uhr war es endlich soweit – wir begannen mit dem Theorietest. 14 Fragen mussten wir dabei beantworten. Anschließend folgte der Praxisteil. In Dreierteams durften wir bei vier Stationen den Prüfern unser Können zeigen. Es kam unter anderem ein Reitunfall, eine Vergiftung oder eine stark blutende Wunde vor.

Danach hatten wir Zeit zum Verschnaufen und stärkten uns mit Frankfurter Würsteln.

Weil noch etwas Zeit vor der Siegerehrung war, besuchten wir das Römermuseum. Dort war es richtig interessant!

Die Spannung stieg dann noch einmal bei der Siegerehrung. Unsere Herzen klopften schnell, als ein Mann die Gruppen und deren Punkte präsentierte. Bei 42 Mannschaften konnten wir letztendlich tolle Ergebnisse nach Ulrichsberg bringen. Unsere 4b erzielte 979 Punkt und versäumte nur um einen Punkt den dritten Platz. Wir, die 4a, erreichten 955 Punkte und landeten schlussendlich auf Platz 15.

Es war für uns eine tolle und aufregende Helfibewerbszeit. Danke an Herrn Stockinger und unsere Lehrerinnen.

(verfasst von Franziska Eisner, Anna Kasper, Carolina Schön und Eva Sonnleitner, 4a)


Gesunde Jause

 

Die Schülerinnen und Schüler der 4. a Klasse hatten die gute Idee, für alle Kinder der Volksschule eine gesunde Jause zuzubereiten.

Am 08. Mai richteten sie bis zur Bewegungspause eine großartige Jause her, die sie dann an die Schülerinnen und Schüler der anderen Klassen verkauften. Im Nu war alles weg, weil es allen wirklich gut geschmeckt hat. 


Der Helfi-Bezirkswettbewerb in St. Gotthard

 

Nach langer Vorbereitung ging es am Dienstag, den 18. April, zum Helfi-Bezirkswettbewerb nach St. Gotthard. Am frühen Morgen holte uns der Bus vor der Schule ab. Gemeinsam mit der 3a und 4b fuhren wir dann los.

Dort angekommen mussten wir unsere Klassengruppen anmelden. Als Erstes starteten wir mit dem Theorietest. Bei diesem Test haben wir unser Wissen auf Papier gebracht. Anschließend ging es zu den praktischen Übungen. Dort wurden wir nochmals in zwei kleinere Gruppen aufgeteilt. So konnte im Turnsaal jeweils an drei verschiedenen Stationen gearbeitet werden. Wir mussten zum Beispiel ein Kind versorgen, welches sich verbrannt hat. Auch eine allergische Reaktion und Bewusstlosigkeit kam bei den Stationen vor.

Nach diesen Prüfungen durften wir Schüler einem Imker zuhören. Dieser Mann erzählte vieles über Bienen, was wir noch nicht wussten. Anschließend stärkten sich alle Klassen mit einer köstlichen Jause im Feuerwehrhaus. Beeindruckend war die Vorführung der Rettungshundestaffel.

Gleich darauf ging es zurück in den Turnsaal zur Siegerehrung. Nach einer kurzen Ansprache wurden zuerst die 3. Klassen geehrt. Unsere 3a erreichte den großartigen zweiten Platz. Danach folgten die Platzierungen der vierten Klassen. Die 4b hatte ebenso den 2. Platz erreicht. Dann kam die große Überraschung für unsere Schule. Mit großer Freude und lautem Jubel durfte sich meine Gruppe über den Sieg freuen.

Auch jetzt freuen sich noch alle über unseren ersten Platz. Da wir so gut abgeschnitten haben, dürfen wir bald beim Landesbewerb teilnehmen.

Das war ein toller Erfolg für uns Schüler und Lehrer.

(verfasst von Franziska Eisner, 4a)


Helfi-Bezirksbewerb Rohrbach

 

Beim Helfi-Bezirksbewerb, der im Freizeitzentrum Rottenegg ausgetragen wurde, hat die VS Ulrichsberg sehr erfolgreich teilgenommen. 

Die 3. Klasse hat in ihrer Altersgruppe den 2. Rang erreicht und sich knapp nicht für den Landesbewerb qualifiziert.

Die 4b Klasse hat - punktegleich mit der VS St. Stefan - den 2. Rang erreicht und  sich somit für den Landeswettbewerb qualifiziert.

Die 4a Klasse hat den 1. Rang erreicht und sich klarerweise als Sieger für den Landeswettbewerb qualifiziert. 

Am 09. Mai fahren also die beiden 4. Klassen gemeinsam mit weiteren Schulen nach Wels und kämpfen dort als Vertreter des Bezirks Rohrbach um den Landes- und Vizelandesmeistertitel.

Herzliche Gratulation und viel Erfolg bei der Landesmeisterschaft!

(Nicholas Stockinger, verantwortlicher Lehrer)


Schitage der Klassen der VS Ulrichsberg am Hochficht


26.01.2023 - T-Box-Tag

 

Im Rahmen eines Projekttages lernen unsere Schülerinnen und Schüler die Technikbox der Schule kennen. Bei diesem schulstufenübergreifenden Stationsbetrieb wird in den Bereichen "Luft & Töne", "Feuer & Wärme", "Magnetismus & Strom", "Mechanik & Mathematik" und Wasser & Chemie" experimentiert. 

Ein Tag, der die Kinder wirklich begeistert!


17.01.2023 - Leseolympiade-Bezirksfinale in Rohrbach

 

Unser Team bestehend aus Carolina, Lina und Fabian schlug sich ganz hervorragend beim Bezirksfinale der Leseolympiade im Turnsaal der Berufsschule Rohrbach. Leider konnten sie eine wirklich sehr schwierige Frage nicht korrekt beantworten und schieden gemeinsam mit vielen anderen Teams als fünftbeste Mannschaft aus.


Foto: © Tim Reckmann (https://www.flickr.com/photos/foto_db/with/14185511121/)

 

Der Elternverein der Volksschule Ulrichsberg bedankt sich bei seinen Sponsoren für die Spende eines Obstkorbes für die Schülerinnen und Schüler unserer Volksschule.

 

 

 

Rotes Kreuz Ortsstelle Ulrichsberg          Diätologie Karin Fischer

Ortsbauernschaft Ulrichsberg                  Zahnarzt Dr. Hohenleitner

Physiotherapie MIRO                                 Physiotherapie Greiner Gerlinde

Physiotherapie Wuschko Marlene           Logopädie Jungwirth Marlene

Gesunde Gemeinde Ulrichsberg              Ordination Dr. Gabriel Andreas

Bowtech Energetik Hable Silvia                Shiatsupraxis Gabriel Jasmin

Physiotherapie Flautner Melanie             Tierärztin Mag. Mascha Zoidl


Archiv

Alle Aktivitäten aus vergangenen Schuljahren und auch aus dem aktuellen Schuljahr sind hier abgelegt und können jederzeit angeschaut werden.

Mitteilung an die Schule

Nutzen Sie die Möglichkeit, uns eine Nachricht zukommen zu lassen (z.B. bei einer Abwesenheit Ihres Kindes)!